Zum Hauptinhalt springen

Parodontose in Pinneberg

Parodontose, oft auch Parodontitis genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch Bakterien verursacht wird. Im fortgeschrittenen Stadium kann Parodontose nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch den Kieferknochen schädigen, was letztlich zum Verlust Ihrer Zähne führt. 

Eine unbehandelte Parodontose kann das Risiko für andere gesundheitliche Probleme, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, erhöhen. In unserer Zahnarztpraxis in Pinneberg steht Ihr Zahnerhalt an erster Stelle. Wir sorgen mit geeigneten Therapien dafür, den Fortschritt dieser Erkrankung frühzeitig zu stoppen und die Gesundheit Ihres Zahnhalteapparats wiederherzustellen – für eine langfristige Zahngesundheit und ein starkes, gesundes Lächeln.

Gesundes Zahnfleisch – Ihre Grundlage für ein gesundes Lächeln

Wenn die Erkrankung im frühen Stadium erkannt wird, gibt es zahlreiche Behandlungsmethoden, die unter Mitarbeit des Patienten ein Fortschreiten und somit den Verlust der Zähne verhindern können. Typische Symptome sind Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, Mundgeruch und Zahnlockerung. Da Parodontose schmerzfrei verlaufen kann, ist die regelmäßige Kontrolle in unserer Praxis wichtig. Die Behandlung von Parodontose ist entscheidend, um die Gesundheit von Zahn und Zahnfleisch zu bewahren.

Innovative Techniken in unserer Zahnarztpraxis für Ihre Zahnfleischgesundheit

In unserer Praxis in Pinneberg setzt unsere Zahnärztin Frau Truckenbrod auf modernsten Technologien, um die Parodontosebehandlung so sanft und effektiv wie möglich zu gestalten – mit dem Ziel, zahnärztliche operative Eingriffe oft vermeiden zu können und die Heilung zu beschleunigen.

  • Piezochirurgie und Diodenlaser: Durch diese minimalinvasiven Techniken reinigen wir das entzündete Gewebe und Zahnfleischtaschen präzise und schonend. Das Risiko von Schädigungen des umliegenden Gewebes ist gering, und die Heilung verläuft schneller und mit weniger Beschwerden.
  • Gensonden- und Keimtests: Diese Diagnosemethoden erlauben es uns, die genauen Ursachen der Entzündung zu ermitteln und die Behandlung individuell und gezielt anzupassen – für eine besonders wirkungsvolle und nachhaltige Therapie in unserer Zahnarztpraxis.
  • Knochenaufbau: Falls Knochenschäden vorliegen, verwenden wir innovative Materialien für den Knochenaufbau, die das Gewebe stärken und eine stabile Grundlage für gesunde Zähne schaffen.

Häufig gestellte Fragen zur Parodontologie

Was ist Parodontose?

Parodontose, auch Parodontitis genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch bakterielle Infektionen ausgelöst wird. Diese Bakterien siedeln sich zwischen Zahn und Zahnfleisch an und führen zu einer fortschreitenden Zerstörung des Zahnhalteapparates. Unbehandelt kann Parodontitis zum Zahnverlust führen. Da Parodontitis häufig schmerzlos verläuft, bleibt sie oft unbemerkt, bis Symptome wie Zahnfleischbluten, Schwellungen oder Zahnlockerungen auftreten.

Was tun bei Parodontose?

Bei Parodontose ist eine zahnärztliche Behandlung unerlässlich, um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen. Wir führen zunächst eine gründliche Untersuchung durch und reinigen die entzündeten Stellen. Dabei kommen spezielle Techniken wie die professionelle Zahnreinigung, Ultraschallgeräte oder der Diodenlaser zum Einsatz, um Bakterien zu entfernen. Intensive Mundhygiene zu Hause und regelmäßige Kontrolltermine sowie professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis in Pinneberg helfen, die Erkrankung langfristig in den Griff zu bekommen.

Was hilft gegen Parodontose?

Die Behandlung der Parodontitis erfordert eine Kombination aus professioneller zahnärztlicher Behandlung und täglicher Mundhygiene. Die wichtigsten Maßnahmen sind eine regelmäßige Prophylaxe, moderne Therapiemöglichkeiten, häusliche Pflege und gesunde Lebensgewohnheiten. Diese Maßnahmen helfen, die Entzündung unter Kontrolle zu bringen, den Zahnhalteapparat zu stärken und Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

LEISTUNGEN